Da ich von meinem Zimmer aus nicht ins Internet komme, schreibe ich alles in Word und füge es bei passender Gelegenheit einfach in den Blog ein. Ich war zwar heute im Internet, aber an Annes PC. Ich habe mit einem Au Pair, die nur ca. 30 km von mir entfernt ist, die email-Adressen ausgetauscht.
Die Flüge und die ersten Tage
Seltsamerweise konnte ich nachts doch tatsächlich schlafen. Um viertel nach vier war die Nacht trotzdem zu Ende.
Nach dem Frühstück ging es dann zum
Flughafen. Meinen Koffer, den wir schon am Dienstag gepackt hatten, wog natürlich viel zu viel (nämlich 28 Kilo). Aber zum Glück musste ich nichts an Übergepäck bezahlen (Das Flugzeug war auch sowas von leer. Es sind vielleicht 30 Leute nach Helsinki geflogen). Der Flug war angenehm. Bis auf die Landung (Mein Kopf hat dabei sehr geschmerzt).
In Helsinki angekommen, sind mir schon direkt unterschiede zu Deutschland aufgefallen. Von oben sah alles schon viel „grüner“ aus. Es gibt einfach viel mehr Bäume/Wälder.
Die Flüge und die ersten Tage
Seltsamerweise konnte ich nachts doch tatsächlich schlafen. Um viertel nach vier war die Nacht trotzdem zu Ende.
Nach dem Frühstück ging es dann zum
In Helsinki angekommen, sind mir schon direkt unterschiede zu Deutschland aufgefallen. Von oben sah alles schon viel „grüner“ aus. Es gibt einfach viel mehr Bäume/Wälder.
Der Flughafen ist eindeutig kleiner als der Frankfurter und auch gut übersichtlich. Ich musste nur aus dem Flugzeug raus, in den Bus und dann
einmal dem Schild „connecting flights“ folgen. Also alles ganz einfach. Das Gate für den Flug nach Oulu hab ich auch sofort gefunden. Alles ging schneller als ich erwartet hatte. Nun ging es nur noch darum die Zeit totzuschlagen, bis endlich der Flug nach Oulu startet. In den zwei Stunden habe ich mein Handgepäck etwas umgepackt (Mein Rucksack war kurz vorm platzen, so hatte ich dann drei Handgepäckstücke, was sich als etwas umständlich erweist, wenn man mal schnell auf die Toilette gehen möchte, aber sein Gepäck nicht einfach vor der Tür stehen lassen möchte).
Der Flug nach Oulu war auch sehr angenehm (auch wenn man sehr viel weniger Beinfreiheit hatte. Das Flugzeug könnte man mit dem Flug mit Ryan Air nach Rom vergleichen.) Und man konnte an kleinen Bildschirmen verfolgen, wo man gerade ist, wie hoch und schnell man fliegt und wie viel Grad es außerhalb sind. (Ich habe mir gemerkt, dass die Topgeschwindigkeit 787km/h, das höchste waren 38000 Fuß bei -55C° waren). Leider waren die Wolken bei beiden Flügen viel zu dicht, so dass man nichts sehen konnte. (Aber der Anblick über den Wolken zu schweben, die von der Sonne auch noch so leicht angestrahlt werden ist schon sehenswert). Nach nur 50 Min
uten setzt das Flugzeug zur Landung an. Und was sahen meine Augen, als wir dann endlich durch die Wolken kamen? Richtig SCHNEE! Es hatte an dem Morgen angefangen zu schneien. (Aber der Schnee lag nur am Donnerstag)
In Oulu angekommen hielt ich Ausschau nach Anne (sie wollte mich mit Saimi abholen, aber ist dann doch alleine gekommen, weil Saimi Mittagsschlaf gehalten hat.) Wir sind dann nach Hause gefahren, haben Saimi bei der Nachbarin (die gleichzeitig auch noch Annes ältere Cousine ist) abgeholt. Und dabei hab ich schon den nächsten Unterschied gesehen. Finnische Kinder machen ihren Mittagsschlaf im Kinderwagen vor der Tür!!
Anne und ich haben dann zusammen gekocht und dann gegessen. Dann ist schon Panu gekommen (ein typischer Finne. ;-) Eher zurückhaltend, aber sehr nett!) Er hat dann Siiri von der Tagesmutter abgeholt. Als die beiden zurückkamen, hab ich meine Geschenke überreicht. Siiri ist ganz hin und weg von dem Memory. Wir spielen oft zusammen, und sie bringt mir dabei die finnischen Wörter bei (kissa heißt Katze, paloauto heißt Feuerwehrauto und pööllö Uhu usw. (Aber ich übernehme keine Verantwortung für die Rechtschreibung;-) Siiri kann ja noch nicht schreiben). Und dann schon wieder ein neuer Unterschied. Scheinbar lernen finnische Kinder schon mit drei Jahren Buchstaben schreiben. Denn Siiri kann ihren Namen und auch meinen schreiben, wenn man ihn ihr buchstabiert.
Der Flug nach Oulu war auch sehr angenehm (auch wenn man sehr viel weniger Beinfreiheit hatte. Das Flugzeug könnte man mit dem Flug mit Ryan Air nach Rom vergleichen.) Und man konnte an kleinen Bildschirmen verfolgen, wo man gerade ist, wie hoch und schnell man fliegt und wie viel Grad es außerhalb sind. (Ich habe mir gemerkt, dass die Topgeschwindigkeit 787km/h, das höchste waren 38000 Fuß bei -55C° waren). Leider waren die Wolken bei beiden Flügen viel zu dicht, so dass man nichts sehen konnte. (Aber der Anblick über den Wolken zu schweben, die von der Sonne auch noch so leicht angestrahlt werden ist schon sehenswert). Nach nur 50 Min
In Oulu angekommen hielt ich Ausschau nach Anne (sie wollte mich mit Saimi abholen, aber ist dann doch alleine gekommen, weil Saimi Mittagsschlaf gehalten hat.) Wir sind dann nach Hause gefahren, haben Saimi bei der Nachbarin (die gleichzeitig auch noch Annes ältere Cousine ist) abgeholt. Und dabei hab ich schon den nächsten Unterschied gesehen. Finnische Kinder machen ihren Mittagsschlaf im Kinderwagen vor der Tür!!
Anne und ich haben dann zusammen gekocht und dann gegessen. Dann ist schon Panu gekommen (ein typischer Finne. ;-) Eher zurückhaltend, aber sehr nett!) Er hat dann Siiri von der Tagesmutter abgeholt. Als die beiden zurückkamen, hab ich meine Geschenke überreicht. Siiri ist ganz hin und weg von dem Memory. Wir spielen oft zusammen, und sie bringt mir dabei die finnischen Wörter bei (kissa heißt Katze, paloauto heißt Feuerwehrauto und pööllö Uhu usw. (Aber ich übernehme keine Verantwortung für die Rechtschreibung;-) Siiri kann ja noch nicht schreiben). Und dann schon wieder ein neuer Unterschied. Scheinbar lernen finnische Kinder schon mit drei Jahren Buchstaben schreiben. Denn Siiri kann ihren Namen und auch meinen schreiben, wenn man ihn ihr buchstabiert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen